Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versicherter Versand mit DHL & DPD
5% Rabatt für registrierte Gewerbekunden (bei Vorkasse)
Kostenloser Versand in DE ab 150€

14 Zoll Laptops & Ultrabooks bei Lap-Works

Ein 14 Zoll Laptop bietet die perfekte Mischung aus Portabilität und Leistung. Diese Größe ist optimal für Berufstätige, die oft unterwegs sind und dennoch nicht auf die Leistung eines vollwertigen PC verzichten möchten. Mit einem 14 Zoll Notebook können Sie problemlos arbeiten, präsentieren und sogar Filme schauen, ohne dass das Gerät zu groß oder zu schwer wirkt.

Sie können bei uns eine große Auswahl an Markengeräten online kaufen.

Gebrauchte Laptops, Leasingrückläufer & Demopool-Geräte aus unserem Sortiment werden generell mit 15 Monaten Lap-Works-Garantie ausgeliefert. Optional können Sie in unserem Shop die Garantie beim Kauf auf 36 Monate erweitern.

Wissenswertes über 14 Zoll Laptops

Wie groß ist ein 14 Zoll Laptop?

14 Zoll Laptops haben ein Bildschirmdiagonale von 35,56cm. Genaue Maße des Displays hängen davon ob es sich um das Seitenverhältnis 16:9 oder 16:10 handelt, wie in der Nachfolgenden Tabelle aufgezeigt:

Seitenverhältnis

Maße - Anzeigefläche des Displays (Breite x Höhe)
4:3 28,0cm x 21,0cm
16:9 30.0cm x 19,0cm
16:10 31,0cm x 17,0cm


Die genauen Maße des Notebooks variieren je nach Hersteller, Modell und verwendeten Gehäusematerialien. Teilweise gibt es leichte Abweichungen bei Größe und Gewicht zwischen Geräten mit Touchdisplay und Touch Funktion.

Welche Seitenverhältnis bei Laptop Displays ist das Beste für 14"?

Das kommt ganz auf den Anwendungsfall an: Schaut man damit öfter Filme oder Streaming Videos, ist das breitere Verhältnis von 16:9 von Vorteil. Arbeitet man dagegen mit vielen Dokumenten ist mehr Platz in der Höhe mit 16:10 interessanter.

Ist ein 14“ Laptop zu klein oder zu groß?

Weder noch: 14 Zoll Notebooks sind das am weitesten verbreitete Laptop-Format, insbesondere in der Arbeitswelt. Es ist die perfekte Mischung und Mobilität und produktiven Einsatz. Dennoch, falls man nicht auf den Ziffernblock verzichten kann und mehr Bildschirmfläche benötigt, sollte man eher zu 15 Zoll oder gar 16 Zoll Laptops greifen. Ist man viel Unterwegs und möchte ein möglichst kompaktes Gerät mit geringem Gewicht, ist ggf. eher das Format der 13 Zoll Ultrabooks interessanter.

Vorteile von 14 Zoll Laptops und Ultrabooks

Kompakt und leicht - Wie viel wiegt ein 14 Zoll Laptop?

Laptops & Ultrabooks mit einer Displaydiagonale in dieser Größe fallen sehr kompakt & leicht aus. Sie finden Platz in den meisten Rucksackfächern sowie kompakten Reisetaschen oder Koffern.

Mit einem Gewicht von 1-1.5kg tragen 14 Zoll Laptops dabei nicht so sehr auf. Mittlerweile kommen immer mehr 14“ Geräte auf den Markt, deren Gewicht sogar unter einem 1kg liegt. Als Reisender oder Pendler trifft man hier die perfekte Wahl zwischen Mobilität und Leistung.

Leistungsstark und vielseitig

Trotz ihrer kompakten Größe werden die 14 Zoll Laptops mit zeitgemäßen Intel Core CPUs oder AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet. Weiterhin bietet viele Notebooks dieser Größe einen erweiterbaren RAM und zahlreiche Anschlüsse wie Thunderbolt, moderne USB-C Ports oder auch optional LTE / 5G Konnektivität.

Moderne Geräte in diesem Format können von der Leistung mit den Desktop PCs & Workstations des mittleren Preissegments locker mithalten.

Besonders interessant sind hier die 2-in-1 Geräte aus der Lenovo Yoga Serie oder HP EliteBook 1040 x360 Reihe. Diese lassen sich buchstäblich im Handumdrehen in ein Tablet verwandeln und unterstützen sogar handschriftliche Eingaben mit einem Stylus.

Ausgezeichnete Bildqualität - Welche Auflösung haben 14 Zoll Notebooks?

Viele 14 Zoll Laptops kommen mit hochauflösenden Displays, die scharfe und klare Bilder liefern. Das ist nicht nur für die Arbeit, sondern auch für die Verwendung in der Freizeit wichtig, sei es beim Streamen von Filmen oder beim Durchsehen von Familienfotos.

Die Auflösung beträgt dabei mindestens FHD (1920 x 1080 Pixel beim 16:9 Panel) oder WUXGA bei 16:10 Displays (1920 x 1200 Pixel). Immer Öfter trifft man auf WQHD Laptops im 14 Zoll Format, das bedeutet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel. Seltener sind dagegen mobile Geräte in dieser Größe mit 4k Panel.

Zunehmend findet man Geräte auf dem Markt, die mit einem OLED Display ausgestattet werden. Die Technik ist bereits seit vielen Jahren bei Smartphones und Tablets erprobt. Diese Panels liefern besonders gute Farbwerte und insbesondere Schwarzwerte.

Welche Auflösung ist die Beste für 14 Zoll Notebooks?

Optimal zum Arbeiten auf 14 Zoll Laptops sind Display Panel mit FHD oder WUXGA Auflösungen. Ab WQHD wird es etwas eng auf 14". Man muss hier auf eine Skalierung von z.B. 150% zurück greifen um Schriften gut ablesen zu können.

Ultra-HD / UHD oder auch als 4k Auflösung bezeichnet man Display-Panel mit 3840 x 2160 Pixel. Auch diese findet man als teure Option für 14" Laptops. Jedoch arbeitet man hier in der Regel mit einer Skalierung von 200% oder gar 300%. Daher alles wird doppelt so groß oder drei Mal so groß dargestellt wie bei FHD. Der Vorteil von 4k Auflösungen geht dabei verloren. Jedoch verbraucht das Notebook für die höhere Auflösung mehr Energie und verliert somit an möglicher Akkulaufzeit.

Lohnen sich WQHD und UHD Panel auf 14 Zoll Ultrabooks?

In bestimmten Anwendungsfällen ja: Vor allem wenn es um Bildbearbeitung, Videobearbeitung oder CAD geht. Die Schärfere Darstellung kann sich lohnen auch wenn Sie weiterhin mit hohen Skalierungen arbeiten.

Bei typischen Aufgaben Home-Office, Home-Banking, Arbeiten mit Microsoft Office oder Büro-Arbeiten mit viel Text-Verarbeitung ist aktuell ein FHD oder WUXHD Display auf 14" eher zu empfehlen. Man verzichtet dabei auf eine unnötige Skalierung und gewinnt an Akkulaufzeit.

Anwendungsfälle für 14 Zoll Notebooks und Ultrabooks

Beruflicher Einsatz

Ob im Büro oder unterwegs zu Kundenmeetings, ein 14 Zoll Laptop ist der perfekte Begleiter für den beruflichen Alltag. Dank der kompakten Größe und leistungsstarken Hardware können Sie Präsentationen halten, E-Mails verwalten und an Projekten arbeiten, egal wo Sie sich befinden. 

Geräte aus der Lenovo Thinkpad Serie wie das T490 oder die T14 Reihe sind kaum noch aus dem Büro-Alltag weg zu denken. Schickes Äußeres liefern die HP Elitebook oder HP Probook Notebooks.

Für das Home Office

Auch im Home Office bieten 14 Zoll Laptops den Vorteil, dass sie wenig Platz einnehmen und leicht von einem Raum in den anderen transportiert werden können. So können Sie flexibel arbeiten, sei es am Schreibtisch oder ganz bequem auf der Couch.

Der häufig mitgelieferte Windows Key erspart Ihnen zusätzliche Anschaffungskosten. Häufig bringt ein Business Notebook einen Windows 11 Pro Key mit. Die Version bringt diverse Vorteile mit sich gegenüber Windows 11 Home, so unter anderem eine Linux Umgebung für Entwickler oder Virtualisierung von Betriebssystemen mit Microsofts Hyper-V.

Freizeit & Reisen

Mit ihrem hochauflösenden Display und der portablen Bauweise sind 14 Zoll Laptops ideal für den Filmgenuss von Unterwegs. Streamen Sie Filme, spielen Sie Games oder surfen Sie im Internet – alles mit einem Gerät, das Sie problemlos überallhin mitnehmen können.

Integrierte Grafiklösungen wie Intel Iris Xe Graphics in den Intel Core i5, Intel i7 CPUs liefern genug Leistung für den Gelegenheitsspieler. Noch mehr Grafikleistung gibt es bei AMD Ryzen 5 und AMD Ryzen 7 Notebooks. Die immer stärk werdende integrierte Grafikkarten machen schmale Business-Geräte beinahe zu Gaming Notebooks für Einsteiger.

Wann ist ein 14" Notebook nicht die richtige Wahl?

Eingeschränkte Upgrade Möglichkeiten - insbesondere bei Ultrabooks und Convertibles

Zunehmend werden die 14" Geräte schmaler und leichter. Häufig bedeutet es den Verzicht auf Upgrade Möglichkeiten des Ultrabooks. So ist bei besonders schmalen Geräten wie dem Lenovo Thinkpad T14s der Arbeitsspeicher fest verlötet. Beim T14 (ohne "s") ist dieser wiederum noch teilweise Upgrade-fähig. Professional Geräte wie das EliteBook der 800er Serie (speziell die 840er oder die AMD Ryzen Variante EliteBook 845) bieten weiterhin zwei SO-DIMM RAM Slots, was eine große Ausnahme geworden ist.

Daher sollte Sie sich beim Kauf überlegen ob 8 GB RAM oder 16 GB RAM längerfristig ausreichen und ggf. gleich zu Modell mit mehr Arbeitsspeicher greifen.

Weiterhin gut aufrüsten lassen sich die SSDs. Daher ist es in der Regel weiterhin möglich eine mitgelieferte 256 GB SSD oder 512 GB SSD gegen eine größere Version auszutauschen. Beliebt sind mittlerweile 1 TB SSD oder Speicher mit 2 TB / 2000 GB SSD.

Tastaturen ohne Ziffernblock

Arbeiten Sie häufig mit Tabellen und "jonglieren" viel mit Zahlen, dann wissen Sie den Nummernblock auf der Tastatur sicherlich zu schätzen. Leider kann Ihnen ein Ultrabook mit 14 Zoll Display genau dies nicht bieten. Sollten Sie häufig an externen Eingabegeräten z.B. an einer Dockingstation arbeiten, so ist dieser Nachteil sicherlich zu verschmerzen.

Fazit

Ein 14 Zoll Laptop oder Ultrabook bietet die perfekte Balance aus Mobilität und Leistung. Für Berufstätige, die häufig unterwegs sind und ein handliches & leistungsstarkes Gerät benötigen, ist diese Größe ideal. Sie erhalten ein Gerät, das leicht zu transportieren ist, ohne Verzicht bei der Leistung hinzunehmen. Achten Sie darauf beim online Kauf, die für Sie wichtigen Ausstattungsmerkmale zu wählen und genießen Sie die Flexibilität und Effizienz, die ein 14 Zoll Laptop bietet.