Veröffentlicht am: 14.10.2024
Aktualisiert am: 31.05.2025
Wie tauscht man einen Laptop-Akku aus? - Am Beispiel eines Lenovo ThinkPads
Wer kennt das nicht, kurz eben zum Kundentermin. Man klappt das Display hoch und das Notebook startet nicht mehr. Man könnte schwören, alles war im Büro noch okay, der Akku hatte noch mindestens 60% Ladung. Jetzt schnell bestellen und den Akku tauschen, doch halt, wo ist dieser überhaupt und wie baue man diesen aus und darf man das überhaupt?

Darf man Laptop-Akkus überhaupt selbst tauschen?
Eins vorweg: Natürlich dürfen Sie den Akku selbst tauschen (insbesondere wenn die Hersteller-Garantie längst erloschen ist), und das ist gar nicht so schwer. Business-Notebooks wie Lenovo ThinkPads, HP EliteBooks und Dell Latitudes sind speziell darauf ausgelegt, eine einfache Wartung zu ermöglichen. Die Hersteller bieten sogar für die jeweiligen Modellserien Wartungsanleitungen an (zu finden auf den Hersteller-Seiten als PDF-Dateien oder sogar als YouTube-Videos).
Wichtiger Schritt vorab: internen Akku im BIOS deaktivieren
Um unnötige Schäden am Mainboard zu vermeiden, bieten die meisten Business-Laptops die Option, den internen Akku abzuschalten. Diese Einstellung finden sich sich je nach Hersteller, Modelljahr und Modellreihe an unterschiedlichen Stellen im BIOS-Menü.
Nach dem Ende des Wechselvorgangs können Sie den Akku erneut aktivieren, in dem Sie das Notebook zunächst mit einem angeschlossenen Netzteil starten.
Wie gelangt man ins BIOS von Lenovo ThinkPads und HP EliteBooks?
Schließen Sie hierzu Ihren Laptop an das dazugehöre Netzteil an und starten Sie das Gerät um ins BIOS zu kommen. Um ins BIOS-Menü zu gelangen muss direkt nach dem Einsschalten eine bestimmte Taste gedrückt werden (mehrfach, bis das Menü erscheint). Bei Lenovo ThinkPads ist es die F1-Taste, bei HP EliteBooks ist es die F10-Taste auf dem Keyboard.
Laptop-Akkuwechsel in wenigen Schritten
Hier sind die Schritte, die faktisch bei jedem Laptop gleich sind:
- Schalten Sie das Gerät Zunächst aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
- Dann drehen Sie das Gerät um und lösen die Schrauben am Unterboden.
- Jetzt kommt der kniffelige Teil, den Unterboden lösen: Fangen hinten an den Scharnieren an. Nehmen Sie dazu einen Kunststoff Spatel oder Gitarren Blade, lösen Sie vorsichtig den Unterboden von links nach rechts und dann die Seiten, danach kann man dann den Bodendeckel abheben.
- Jetzt können Sie auf das Mainboard und den Akku schauen. Der Akku ist meist mit 2 – 4 Schrauben befestigt, löse die und ziehen Sie vorsichtig anschließend vorsichtig den Akkustecker vom Mainboard.
- Der Akku kann entnommen werden. Setzen Sie den neuen Akku genauso wieder ein. Anschließend den Stecker zum Mainboard erneut verbinden, den Akku festschrauben und den Unterboden von vorne nach hinten wieder fixieren.
Das alte Akku kann man bei einem regionalen Entsorger abgeben, was in der Regel übrigens kostenfrei ist.
Wie man den neuen Akku in Betrieb nimmt und ggf. kalibriert, erfahren Sie in unserem ausführlen Beitrag zu diesem Thema:
Über den Autor: Das Lap-Works Team
Das Team von Lap-Works verfügt über mehr als ein Jahrzehnt an Erfahrung in der Aufbereitung, der Reparatur sowie dem Verkauf im B2C- & B2B-Geschäft. Tausende von Laptops & PCs gehen jährlich durch unsere Hände.
Unsere Expertise & Erfahrungen mit den Eigenheiten der Hardware teilen wir gerne mit Ihnen!